Schwermetallvergiftungen in Deutschland – Ein verbreitetes Phänomen?

Viele Menschen in Deutschland ernähren sich heute bewusst und gesund, achten auf Kalorien und Kohlenhydrate. Doch trotzdem sind Schwermetallvergiftungen in Deutschland präsent.

Noch immer gelangen giftige Schwermetalle, wie beispielsweise Quecksilber, Blei, Arsen oder Cadmium in die Umwelt. Sie vergiften unsere Körper. Wer die Quellen der Schadstoffe kennt, kann diese Belastung reduzieren.Was hält die Welt im Innersten zusammen? Es sind die Schwermetalle. Der Erdkern aus Nickel und Eisen macht ein Dritter der Erdmasse aus. Dies ist wichtig für die Schwerkraft. In den letzten 150 Jahren haben jedoch Kraftwerke, Industrie, Straßenverkehr und Bergbau den Schwermetallausstoß auf ein beachtliches Niveau ansteigen lassen, was zu einem Problem führt. Diese giftigen Schwermetalle können sich im Körper anreichern und eine Schwermetallvergiftung auslösen.

Das Schwermetall Blei steckt beispielsweise in bunten Keramikglasuren, Getreide, Leinsamen, Zigarettenrauch oder in Blattgemüse. Chrom findet sich in der Metallverarbeitung am Arbeitsplatz, genauso wie Cobalt. Kupfer versteckt sich in Getränken aus Messing- oder Kupfergefäßen. Quecksilber findet sich in Zahnfüllungen, Meeresfrüchten oder Wildpilzen.
Wie hat sich der Schwermetallausstoß verändert? Die ersten Schritte dafür sind bereits getan – bleifreie Wasserrohre, bleifreies Benzin, Wasch- und Filteranlagen in der Industrie. Durch diese Maßnahmen ist die Schwermetallbelastung zwischen 1990 und 2016 gesunken um rund 90 Prozent. Die Schwermetallemissionen, besonders von Selen, Zink und Kupfer sind jedoch seitdem angestiegen um bis zu 30 Prozent. In erster Linie ist der Straßenverkehr daran schuld. Reifen und Bremsen verlieren durch die entstehende Reibung kleine Schwermetallpartikel. Diese werden dann an die Umwelt abgegeben. Somit sind sie heute Zink, Blei und Kupfer ein großer Teil der Belastung.

Die Weltgesundheitsorganisation sagt, dass Blei, egal wie wenig der Mensch davon zu sich nimmt, immer ungesund ist. Auch Umweltschützer und Gesundheitsexperten mahnen, dass die Schwermetallbelastung heute noch immer viel zu hoch ist.

Liegt eine solche Vergiftung durch Schwermetalle vor, ergibt dies folgende Krankheitsbilder und Symptome: Erschöpfung, Lungenemphysem, Eisenmangelanämie, Haarausfall, Entzündungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Verlust des Geruchssinns, Osteoarthritis, renaler Bluthochdruck (bei Schädigung der Nieren).

Allerdings kann auch gesagt werden, dass heute die Atemluft weniger Schwermetalle enthält als noch vor 20 Jahren. Die Grenzwerte von Cadmium, Nickel, Arsen und Blei in der Luft wurden seit dem Jahr 2007 kaum noch überschritten. Meist finden sich erhöhte Werte in Industriestandortnähe.

Problematischer sind die Rückstände der Metalle, die sich in der Nahrung befinden. Aus den Schlotten von Müllverbrennungsanlagen, Fabriken und Kraftwerken und auch aus dem Straßenverkehr steigen die Schwermetalle in die Atmosphäre. Später finden sie sich in den Niederschlägen wieder und auch im Staub. Dies fällt zu Boden, reichert sich dort an und gelangt auf diesem Weg ins Grundwasser. Getreide-, Reis- und Gemüsepflanzen nehmen dies zum Beispiel auf. Auch in Rindern und Schweine gelangen Cadmium und Blei durch das Tierfutter. Wildpilze nehmen viel Cadmium und Quecksilber aus dem Boden auf. Sogar in Sojadrinks hat die Stiftung Warentest einen zu hohen Nickelwert festgestellt. Aus dem Umweltkreislauf nehmen Meeresfrüchte und Fische Quecksilber auf.

Die aktuelle Wirtschaftsstituation in Deutschland

Die wirtschaftliche Situation in Deutschland und die allgemeine Konjunktur spielen als Index der Beobachtung eine gewichtige Rolle. Geht etwa der deutschen Wirtschaftsleistung die Kraft in den nächsten Jahren aus?. Es scheint nicht so zu sein und betrachten wir einmal die Lage aktuell im Winter und dem kommenden Frühjahr, dann stellt sich die Lage sehr positiv dar. Analysten gehen sogar noch von einer stärker gewachsenen Leistung aus, als sie es zunächst erwartet haben. Es handelt sich sogar um eine Ausnahmesituation und dies hat mit dem privaten Konsum zu tun, der in allen Bereichen stark gewachsen ist. Deutsche Konsumenten kaufen einfach mehr und sie geben dementsprechend deutlich mehr aus, denn den privaten Haushalten stehen auch mehr Mittel zur Verfügung. Es herrscht Vollbeschäftigung vor und dies ist gar das goldene Jahrzehnt.

Reale deutsche Erfolge der Wirtschaftsleistung

Orientiert man sich an den festgestellten Zahlen der Wirtschaft des statistischen Bundesamtes in der Betrachtung der Wirtschaftssituation hierzulande, dann stellt man spannende Feststellungen fest. Selbst die Statistiker der Bundesregierung sind positiv von diesen guten Zahlen der Wirtschaftsleistung überrascht und diese Zahlen stellen auch die Fakten der sehr guten Lage dar. Es handelt sich um reale Leistung und dieser Trend setzt sich auch bei allen Branchen im Handel fort. Beispiele aus der Wirtschaft machen auch deutlich, dass Kunden und Verbraucher mehr Wert auf Qualität statt Quantität beim Konsum suchen.

Das Beispiel der blühenden Geschäfte mit Hanf und Hanfprodukten

Produkte die aus Hanf und der Kultur Hanfpflanze und deren Rohstoffen hergestellt werden, sind mittlerweile etablierte Produkte, die als Beispiel für gesteigerte Wirtschaftsleistung in Deutschland dienen. Produkte aus der Medizin, der Baustoffindustrie und als Lebensmittel die aus der Hanfpflanze gewonnen werden, sind bei vielen Konsumenten sehr beliebt. Hier zeigt sich beim wirtschaftlichen Erfolg ein deutliches Plus und dies lässt sich auch auf die bundesweite Gesamtwirtschaftsleistung projektieren. Kultur-Hanf zeigt Steigerungsraten in der Konsum Leistung und es handelt sich mittlerweile um einen Milliarden Euro Markt. Diese Produkte besitzen mittlerweile ein sehr gutes Renommee und dies wirkt sich insgesamt sehr positiv aus. CBD Produkte wie etwa CBD Öl als Endprodukt, sind in diese Leistungsbetrachtung eingebunden. Dabei spielt die Beliebtheit aufgrund der positiven Wirkung dieser Produkte eine sehr tragende Rolle beim Erfolg mit Cannabis Öl findet in vielen Produkten Anklang. Cannabis sativa ist als Pflanze sehr beliebt und dieses Beispiel zeigt deutlich die Leistungskraft in der deutschen Wirtschaftsleistung.

Betrachtungen aus dem Außenhandel

Die aktuelle Betrachtung der Wirtschaftsleistung der deutschen Wirtschaft muss immer i Bezug auf den Außenhandel gesehen werden, da wir hier Export-Weltmeister sind. Wachstum in der Wirtschaftsleistung entsteht aber nicht unbedingt aus diesem Exportüberschuss, sondern der Konsum der Verbraucher ist der eigentliche Motor der deutschen Volkswirtschaft. Schaut man auf die zurückliegenden vier Jahre, dann sieht man deutliche Tendenzen die darauf hindeuten, dass auch in der Zukunft dieser Trend des Konsum deutlich anhalten wird. Jedoch gibt es auch Einschränkungen, denn der Arbeitsmarkt wird aufgrund von Rationalisierung und Automatisierung nicht das halten, was die wirtschaftliche Leistung als Index anzeigt. Hier zeigen sich die Prognosen der Analysten verhalten und nicht mehr so optimistisch. Der Trend zum Konsum von Cannabis sativa Produkten jedoch wird zunehmen und das zeigt sich deutlich positiv. Der Konsum insgesamt als Index der Wirtschaftsleistung wird steigen, denn auch die Löhne werden mit diesem guten und zufriedenstellenden Trend mitwachsen. Hanf wird als Kulturpflanze auch einen wichtigen Faktor für eine steigende Wirtschaftsleistung in Deutschland darstellen und die Ausgaben des Staates in Investitionen werden auch steigen. Die deutsche Volkswirtschaft wird auch in Zukunft ein sehr gutes Beispiel für eine positive Wirtschaftsleistung sein.

Die besten Innovationen aus Deutschland

Deutschland, das Land einzigartiger Erfindungen und nicht „nur“ das Land der Dichter und der Denker. Im Laufe der Jahrhunderte sind immer wieder große und auch kleinere Innovationen bekannt geworden, die alle aus Deutschland stammen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die TOP 10 vorstellen sowie jede Innovation kurz erklären.

1. Der Buchdruck / Erfinder Johannes Gutenberg
Anno 1440 erfand J. Gutenberg den Buchdruck und die Druckerpresse.
Die Vorteile waren einzigartig und sensationell. Bücher mussten nicht mehr mit der Hand abgeschrieben werden. Das bedeutete immer jahrelange Arbeit . Nun konnten Bücher „einfach so“ gedruckt werden und Schulen, Universitäten der kleine Mann profitierten davon. Noch heute existieren so manche alten Bücher aus dieser Zeit in Klosterbibliotheken.
2. Die Röntgenstrahlen/ Erfinder Wilhelm Conrad Röntgen
Im November 1895 entdeckte er die heute bekannten Röntgenstrahlen und schon Ende Dezember im gleichen Jahr veröffentlichter er seine Erfindung. Keine Erfindung hat sich je so schnell europaweit verbreitet, wie die der Röntgenstrahlen.
3. Das erste Auto / Erfinder Carl Benz
Anno 1886 reichte Carl Benz das Patent für sein Dreiradfahrzeug mit Verbrennungsmotor ein. Es war das erste Auto weltweit, welches praxistauglich war. Eine Kutsche ohne Pferde, die Erfindung wurde in den Anfangsjahren belächelt , aber der Siegeszug war dann nicht mehr aufzuhalten. Betrachtet man die Entwicklung aus heutiger Sicht, ist es ein innovatives Wunder, denn es gibt weltweit über 1,5 Milliarden Kfz.
4. Das Elektromotor / Erfinder Moritz Hermann
Im Jahre 1834 erfand M. Hermann den ersten Elektromotor in Königsberg. Es ist eine bahnbrechende Erfindung er mechanisch Energie erzeugt, die dann in Strom umgewandelt werden kann. In vielen Teilen und kleineren oder größeren Geräten stecken überall E-Motoren drin. Auch in unseren heutige PCs, Handys und sogar in den elektrischen Zahnbürsten.

 

5. Der 1. Computer / Erfinder Ingenieur Konrad Zuse
1936-1938 erfand er zu Hause den ersten Computer mit Lochstreifen, der sogenannte Z1. Der Nachfolger, der sogenannte Z3, ging 1942 in Betrieb. Er gilt als erster moderner Computer, der mit Relais arbeitete.

6. Der Dieselmotor / Erfinder Rudolf Diesel
Anno 1892 im Februar meldete R. Diesel das Patent für seinen Dieselmotor an. Dieselautos haben einen sparsamen Verbrauch und sie gelten als zuverlässig. Dieselmotoren sind heute etwas umstritten, aber trotzdem nicht vom Markt wegzudenken.

7. Der Otto-Motor / Erfinder Nicolaus Otto
N. Otto gilt als der Erfinder des Otto Motors. Im Jahre 1876 kam seine erster Verbrenntagungsmotor zum Einsatz. Diese Art Verbrennungsmotor findet noch heute seine Anwendung.

8. Entdeckung des Tuberkulose Erregers / Robert Koch
1881 R. Koch die ersten Versuche an Meerschweinchen und das mit Erfolg.

9. Die 1. Rakete
1939 wurde das erste Aggregat mit der Nr. 4 in Peenemünde der Heeresversuchsanstalt entwickelt. Mithilfe der A4 konnte dann Sprengstoff an einen bestimmten Ort gebracht werden.

10. Das 1. Düsenflugzeug/ Erfinder Physiker Hans Joachim Pabst
Im Jahre 1936 meldete H.-J. Papst das Flugzeug zum Patent an. Im August1939 gelang dann der erste Flug weltweit mit der deutschen Heinkel He 178. Es erlangte Geschwindigkeiten, die so niemals von einem Propellerflugzeug erreicht werden konnte.

Vielen Deutschen fehlt es an gesundheitlicher Bildung

Zahlreiche Umfragen haben ergeben, dass die Deutschen ein vermehrtes Bewusstsein für Gesundheit, gesunde Ernährung und Sport angeben. Die Realität sieht jedoch anders aus. In Deutschland sind zu viele Menschen übergewichtig, nehmen Medikamente und sind mehr, als zwei Wochen im Jahr krank. Ein fundiertes gesundheitliches Wissen könnte gegen diese Tendenzen entgegenwirken.

 

Wissen gegen fehlende Bildung

 

Die Internationale Gesundheitsdatenbank richtet sich an wissbegierige Leser, die unterhaltsame und medizinische Themen gerne Lesen. Jeden Tag stellt die Redaktion neue Themen und Texte vor. Die Autoren arbeiten so wissenschaftlich, wie es ihnen möglich ist. Sie erhalten darüber hinaus eine wissenschaftliche Unterstützung vom Naturheilkundler Dr. Eric Wood. Dieser unterstützt mit fundiertem Wissen zu Themen wie

  • Männergesundheit,
  • Krankheiten oder auch
  • Schönheit.

Viele Themen eignen sich sogar für Mütter oder generell für Frauen.

 

In der Bundesrepublik zeichnet sich insgesamt die Tendenz ab, dass die Bürger über ihren Körper, über Bewegung und das Thema Ernährung zu wenig wissen. Die Ernährungspyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung scheint nach modernsten Erkenntnissen ein wenig verbesserungsbedürftig. Jedoch kennen viele Menschen nicht einmal diese ursprüngliche Basis für ein gesundes Essen. Schreibtischtäter essen ungesund und hastig. Dank elektronischer Hilfsmittel kommt außerdem die Work-Life-Balance viel zu kurz. Noch dazu nehmen viele Menschen keine gesunde Haltung bei der Arbeit ein oder trainieren ihren Oberkörper.

 

Nicht wenige Männer und Frauen nehmen eine leichtfertige Haltung ein. Die Gesundheit wird gerne mit einer schnellen Pille wieder so schnell es möglich ist gepflegt. Ein Bewusstsein für ein kontinuierlich richtiges Verhalten scheint häufig zu fehlen. Ein wenig Schuld daran ist wohl die Komfortzone der Bürger. Es würde bedeuten, sich umzustellen und zu verändern. Veränderungen werden oftmals kategorisch abgelehnt.

 

Wissen aus der Internationalen Gesundheitsdatenbank

Ein modernes Wissen stammt in der Internationalen Gesundheitsdatenbank aus der Wissenschaft, aus medizinischen Erkenntnissen und von Studien. Die Autoren recherchieren gewissenhaft. Ärzte und Wissenschaftler oder Therapeuten schaffen die Basis für Beiträge rund um aktuelle und interessante Themen.

  • Stammzellen,
  • Glycerin,
  • Haarausfall bei Männern,
  • Schwierigkeiten beim Kinderwunsch oder
  • Männergesundheit

sind Sujets für wissenswerte Beiträge. Lesen macht hier durchaus schlau. Die Fragestellungen werden teils locker und unterhaltsam verpackt oder es finden sich Themen zur Auflockerung. Zwischendurch finden sich Empfehlungen für den Alltag, Sport oder die Ernährung, die die Gesundheit präventiv unterstützen.

 

Gesundheit für Herren

Medizinische Erkenntnisse interessieren doch eigentlich jeden Mann. Wie pflegen die Herren

  • Ihre Männergesundheit,
  • die Libido oder
  • die Potenz allgemein?

Gesundheitliche Aspekte und essentielle Gesundheitsindikatoren geben Stoff für Beiträge. Hilft „Clomifen“ bei Kinderwunsch? Stoppt der Haarausfall mit „Finasterid“? Die  Internationale Gesundheitsdatenbank vermittelt Inhalte, die womöglich den Gang zum Arzt ersparen und trotzdem zu einer Lösung führen.

 

Auf Paneuropeannetworkspublications.com lesen vor allem Männer, wie Sie Herr der Lage bleiben und ihre Gesundheit unterstützen. Hinzu kommt außerdem eine Materie zum Nachwuchs oder zur Gesundheit der Mutter. Gerade im gehobenen Alter beginnt die Gesundheit Schwächen zu zeigen. Die Internationale Gesundheitsdatenbank führt zu patenten Lösungen für relevante Fragen. Jeder Leser kann sein Wissen ausbauen und sich vereinfacht mit medizinischen Erkenntnissen befassen.

Die 7 besten deutschen Schuhmarken

Deutschland hat den Ruf, extrem bequeme Schuhe von sehr hoher Qualität herzustellen, die den Träger so aussehen lassen, als ob er sich auf den Erhalt seines Rentenbescheids vorbereite. Gute Nachrichten – es gibt mehrere Marken, einige junge, einige alte, die nicht in dieser Falle stecken wollen. Hier sind neun unserer beliebtesten deutschen Schuhmarken.

Melvin und Hamilton

Rajab Choukair gründete Melvin & Hamilton 1988, als er feststellte, dass junge Männer in ihrer Freizeit klassische Business-Schuhe trugen. Aus klassischen Schuhen wurden klassische Formen in kräftigen Farbkombinationen. Die Kollektion des 21. Jahrhunderts ist sehr unverwechselbar und zielt darauf ab, dem jüngeren Publikum qualitativ hochwertige, traditionelle englische Schuhproduktion anzubieten.

Bär Schuhe

Vor 30 Jahren entschied Christian Bär, dass die Welt mehr Schuhefreiheit braucht. So entwickelte er seine Bär Schuhe, um dem Träger das Gefühl natürlicher Bewegung zu vermitteln. Die breite Zehenbox in BÄR-Schuhen gibt den Zehen 100% Freiheit, und die speziell entworfene Sohle hält den Ball und die Ferse des Fußes auf einer Ebene. Bär und seine Söhne Christoph und Sebastian haben auch das Design im Auge behalten, um sicherzustellen, dass Ihr Fuß weiß, dass der Schuh orthopädisch anerkannt ist, der Rest der Welt jedoch nicht. Im Prinzip sind die Bär Schuhe ähnlich wie die bekannten Wolky Schuhe, die allerdings aus den Niederlanden kommen. Mit Joe Nimble hat Bär Schuhe eine eigene Marke für Barfußschuhe auf den Markt gebracht, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. Wer sich für den kommenden Sommer näher mit dem Thema beschäftigen will, findet hier alle Infos zu Barfußschuhen.

Beastin

Beastin ist das hauseigene Label der gleichnamigen Münchner Sneaker-Boutique. Das Unternehmen hat mit Reebok zusammengearbeitet, um den Quiet Storm-Schuh herzustellen, sowie mit Garfield und dem deutschen Rapper Haftbefehl. Der Shop führt auch eine eigene Linie von Straßen- und Sportbekleidung.

Rovers

Das Familienunternehmen im Norden Deutschlands stellt alle Schuhe mit natürlichen Materialien her. Rovers sind auf Komfort ausgelegt, achten jedoch darauf, dass ihre Produkte nicht wie hässliche orthopädische Schuhe aussehen. Starke Drucke, modifizierte Oberflächen und asymmetrische Schnitte machen Rovers Schuhe zu etwas, das lange ins Auge fällt.

adidas

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie noch nie von adidas gehört haben, aber Sie wissen vielleicht nicht, wie tief verwurzelt die drei Streifen in der deutschen Kultur sind. Oder wie eine Fehde zwischen den Gründungsbrüdern zur Gründung einer Konkurrenzfirma führte. Bevor adidas mit Nike im Kampf gegen den Tod gefesselt war, bekämpften sich die beiden Gründungsbrüder Adi und Rudy Dassler. Nach einem massiven Ausbruch im Zweiten Weltkrieg gründete Rudy seine eigene Firma Puma. In ihrem Heimatdorf Herzogenaurach befindet sich noch immer der Hauptsitz beider Unternehmen.

Puma

Der Puma-Stammbaum ist in der Straßenkultur weniger verwurzelt als bei adidas, aber er stellt dennoch wunderbar elegante Straßen- und Sportschuhe her. Kultklassiker wie Suede und State sowie moderne Kooperationen mit Rihanna und Stampd halten die Marke in den Nachrichten. Was die Gründerfehde angeht, haben die beiden Fußballmannschaften im Heimatdorf von Dasslers, von denen eine von adidas und die andere von Puma gesponsert wird, nach 70 Jahren Fehden endlich gemeinsam trainiert. Kleine Schritte.

Birkenstock

Birkenstock, eine der bekanntesten deutschen Marken, hält seit Sommer 1774 Sommerfüße. Die berühmte Arizona-Sandale kam 1964 auf den Markt, nachdem Soldaten, die aus dem 2. Weltkrieg zurückkehrten, Birkenstock-Sandalen als unterstützend und erholsam empfanden. In Amerika haben die Hippies und die Blumenkindbewegung der 1960er und 1970er Jahre Birks auf alle aufmerksam gemacht. Weitere Anstiege in den 1990er und 2010er Jahren haben die Beliebtheit der Sandale auf der ganzen Welt gefestigt.